Schwerte – Neubau
Hier finden Sie alle Informationen zum geplanten Neubau des Edeka-Marktes in Schwerte-Ergste.
Zurzeit werden Unterschriften für ein Bürgerbegehren statt. Hierzu findet am 31.8. und 1.9. eine Informationsveranstaltung am Edeka Markt statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlichst eingeladen!
Vorgestelltes Konzept
Das Entwurfskonzept umfasst einen Discounter mit ca. 1.000m² Verkaufsfläche, einen Vollsortimenter mit ca. 1.500m² Verkaufsfläche inklusive integriertem Getränkemarkt, die Möglichkeit in den vorgelagerte Shopflächen kleine, örtliche Dienstleister und Ladeneinheiten zu platzieren, sowie ein Gebäude mit 25 Wohneinheiten für barrierefreies Service-Wohnen und angebundenem Café/Eiscafé.
Präsentationen
Das vorgenannte Konzept wurde am 19.07.2011 in einer öffentlichen Bürgerversammlung im Gemeindehaus den Ergster Bürgern vorgestellt.Daraus resultierten eine Reihe von Bedenken und Anmerkungen der Bürger an das Planungsbüro des Investors.
In der zweiten Bürgerversammlung am 08.12.2011 wurde das überarbeiteteKonzept präsentiert und dargestellt und aufgezeigt, dass praktisch alle Anregungen und Kritiken der Bürger in der neuen Planung verarbeitet wurden, wie:
- Drehung der beiden Baukörper, d.h. Edeka nach unten, näher zur Ortsmitte.
- Alle Gebäude erhalten Gründächer
- Fußläufige Anbindung aus 5 Richtungen.
- Querungshilfen über die Letmather Straße.
- Flache Zufahrtsrampe, geringe
Stützwandhöhen <1,60m. - Naturnahe Baustoffe mit Sandstein, Holz, Putz, etc.
- Aufenthaltsqualität durch Wege und Plätze ohne Verkehr
Durchgrünung, etc. Moderate Einfügung an das Wannebachtal. - Gute Erschließung mit dem PKW.
- Bau eines Kreisverkehrs an der Einmündung
Ruhrtalstraße / Letmather Str.
Vorteile für die Stadt Schwerte
- Schaffung eines zukunftsgerechten und konkurrenzfähigen Nahversorgungsstandortes für die Ergster Bürger.
- Zentrale Anbindung an den derzeitigen ortszentralen Bereich.
- Weiterhin wird für alle Bürger im Umfeld von 500m, gemäß Zentrenkonzept eine fußläufige Anbindung geschaffen.
- Schaffung eines Kreisverkehrs als Anbindung der Ruhrtalstraße an die Letmather Straße, Vorfinanzierung erfolgt durch den Investor. Kostenneutral für die Stadt, da die restliche Summe durch Landesmittel abgedeckt wird.
- Schaffung einer, nach Landschaftsplan gewünschten Baumallee beidseitig von der JVA bis zum Ortseingang. Dadurch entsteht eine „Stadttorwirkung“.
- Errichtung von dringend benötigten barrierefreien Servicewohnungen in zentraler Anbindung an den Ortskern und das Nahversorgungszentrum.
- Sicherstellung der Nachnutzung der Altflächen Edeka durch einen von den Bürgern gewünschten Drogeriefachmarkt.
- Schaffung von Aufenthaltsqualität im Bereich des geplanten Cafés mit Eisdiele als verkehrsberuhigter „Mittelpunkt“ Treffpunkt für „jung und alt“.
- Technischer Betrieb des Gesamtzentrums mit einem Blockheizkraftwerkfür Wärme- und Energieerzeugung.
- Schaffung von Maßnahmen zum Hochwasserschutz in der Bachaue für das Ergster Unterdorf.
- Auszug aus: „Ergste und Wir“ (Seite 6-8), Ausgabe Mai 2012
Den vollständigen Artikel können Sie unter www.ergste-und-wir.de downloaden.